Darf als Deko-Element in keinem Spielehaushalt fehlen – Die Wall of Fame mit allen Preisträgern zum „Spiel des Jahres“ und „Kennerspiel des Jahres“ (Die beiden Neuzugänge sind noch nicht dabei)!
Mit Colt Express und Broom Service sind das nun 42 Spiele. Was die meisten dabei nicht wissen: Wenn man alle Buchstaben der 42 Titel richtig anordnet, so erhält man die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest… Probiert es aus!
Während ihr nun beschäftigt seid, möchte ich Euch noch schnell eine Kleinigkeit verraten: Ich kenne gar nicht alle dieser Titel. Mein Score liegt bei 31 von 42. Bislang nicht gespielt habe ich Focus (1981), Sagaland (1982), Dampfross (1984), Sherlock Holmes Criminal-Cabinet (1985), Auf Achse (1987), Um Reifenbreite (1992), Mississippi Queen (1997), Elfenland (1998), Torres (2000), Niagara (2005) und Zooloretto (2007).
Als Neu-Juror darf man das (hoffe ich). Wie schaut es bei Euch aus?
10 Comments
Anonym
Juli 8, 2015 at 8:50 pmIch komme immerhin auf 24^^
Torres solltest du unbedingt mal probieren zu spielen, sehr schönes Strategiespiel!
LG
Steve
Tim Koch
Juli 9, 2015 at 5:24 amNa das kann ich doch unterbieten.
Bislang noch nicht gespielt habe ich: Elfenland, Focus, Sherlock Holmes, Torres, Um Reifenbreite, Drunter und Drüber, Dampfross.
Bei einigen anderen Spielen ist es aber so lange her, dass ich allenfalls noch rudimentäre Erinnerungen an den Spielverlauf habe.
LG
Tim
Christoph Post
Juli 9, 2015 at 6:12 amUps. Das ist ja spannend. Habe Focus, Villa Paletti, Dampfross, Um Reifenbreite, Auf Achse und Heimlich & Co noch nicht gespielt. Sherlock Holmes habe ich jetzt sogar beim Aufräumen wieder gefunden und müsste es dringend mal wieder ausprobieren.
Gruß
Christoph
Anonym
Juli 9, 2015 at 12:03 pmHabe 35 von den 42 Spielen schon gespielt. In meiner Sammlung fehlen aber nur 6 davon: Rummicub, Sherlock Holmes, Dixit, 7 Wonders, Legenden von Andor und Broom Service. Wobei ich einige Spiele aus der Sammlung noch nicht spielen konnte, da wir viel zu zweit spielen und diverse Titel leider 3 Spieler erfordern. Und in größerer Runde wird dann doch meistens was neueres gespielt. Andere Spiele wiederum habe ich noch nicht, habe sie aber schon gespielt. Es bleibt spannend und ich gelobe diese verwirrende Diskrepanz durch komplettieren der "Wall of Fame" und spielen aller Titel zu beseitigen :-))
LG
Happy Meeple / Markus
Anonym
Juli 9, 2015 at 3:18 pmIch besitze alle Spiele – noch nicht gespielt habe ich bisher Sherlock Holmes und (bis spätestens übernächste Woche) Broom Service :)
Verspielte Grüße
greggy
Tristan Ruff
Juli 9, 2015 at 3:44 pmAls junger Spieler kann ich da ja nur verlieren, aber Niagara und Zooloretto sind ziemlich gut ;)
VG Tristan
Anonym
Juli 9, 2015 at 6:52 pmHabe gerade zu meinem Erschrecken festgestellt, dass ich nur auf 17 komme. Hätte auf wenigstens 20 getippt. Aber als älteres Semester habe ich schon Sagaland, Auf Achse und Sherlock Holmes gespielt. Kann ich alle empfehlen.
Und Elfenland habe ich erst vor vier Wochen zum ersten Mal gespielt, weil meine Frau es von früher kannte und mal wieder spielen wollte. Fand ich sehr gut, wie Zug um Zug, nur noch etwas taktischer.
Wie wäre es denn mit einer neuen Rubrik: "Martin erklärt die Klassiker"? Käme bestimmt super an!!
LG Tim
Anonym
Juli 10, 2015 at 12:54 pmGlaube ich komme auf 20 gespielte Spiele, plus 2 ungespielte im Schrank…. ;)
Von deinen ungespielten, Martin, solltest du dir Torres mal ansehen. Mississippi Queen ist ziemlich einzigartig und sehr hübsch, gefällt mir aber nicht wirklich und ist v.a. in meinen Runde nie gut angekommen, Auf Achse ist mehr ein Würfelspiel für Kids (da ganz nett mit den kleinen Lastern), Sagaland ist eher verzichtbar, Würfeln+Memory… ;)
SpaceTrucker
Der Siedler
Juli 16, 2015 at 10:00 amHui, ich komme auf 28, das hätte ich jetzt aber wirklich nicht gedacht. Und ein paar stehen noch ungespielt im Schrank.
Anonym
Juli 18, 2015 at 12:33 amSherlock Holmes ist klasse – gerne könnt ihr mal schauen, ob ihr einen kommunistischen Bartträger im Londoner Adressbuch findet :)
Grüße, Robert